An alle Einsatzkräfte: DANKE, dass es Euch gibt

Kostenlose digitale Rettungskarten für Euch

Kostenlose Einsatzhandys für Eure Feuerwehr


Was machen wir: Wir schaffen derzeit eine neutrale und unabhängige Infrastruktur zur Optimierung der technischen Rettung, sowie der notfallmedizinischen Versorgung von Notfallpatienten. Beide Bereiche werden von getrennten Spezialisten im Team betreut: Notfallmedizinern, Rettungsdienst- und Feuerwehreinsatzkräften.

Warum wir das machen: Aus zwei Jahrzehnten notfallmedizinischer Patientenversorgung im Rettungsdienst in Vollzeitberufung wissen wir um die Defizite in der Rettung. Wir sind sicher, dass es besser geht und daher wurde die aktive Bühne vom Einsatzfahrzeug zur Softwareschmiede gewechselt.

Wozu machen wir das: Unser Ziel ist ein flächenddeckendes Notfalldateninformationssystem (NoFaDis) zur optimalen Versorgung von Notfallpatienten. Unabhängig von kommunalen Finanzstrategien, wollen wir genau Das in den Vordergrund zu rücken, was (vor Allem ehrenamtlichen) Einsatzkräften den täglichen Antrieb gibt: Die schnellstmögliche Patientenversorgung!

Mit wem machen wir das: Mit Vielen, vor Allem mit Dir und Deiner Unterstützung.

RESQ.PHONE 2.0

56 aktuell verschenkt

20.05.2023: Gemeinsam mit der Hallo Welt Systeme UG in Remscheid können wir unser eigenentwickeltes RESQ.PHONE 2.0 bereits als überarbeitetes Modell herausgeben.

Wir sind schon ein Teil der Vision
Und wann unterstützt Du uns?


Maren Hammelrath &
Felix Hänel

Geschäftsführerin & Leiter operatives Management

Gero Jung

Feuerwehr Horhausen

Tobias Rauer

Feuerwehr Melle

Maša Koprivnikar & Team

Entwicklungspartner ATE Brake Technologie

Wolle & Melanie Hammelrath

Dozent für Notfallmedizin &
Powerperformance des Antriebs

Oliver Geiger & Team

Feuerwehrmann & Autohausinhaber