
SAFETY-e statt Blumen:
Autohaus Gieraths
"Wir sind dabei!", war meine sofortige Reaktion als ich mit den Gründern von SAFETY-e zusammen saß, denn in unserer Familientradition des Autohauses Gieraths legen wir schon immer sehr hohen Wert auf Sicherheit! Unerheblich, ob Sie ein Neufahrzeug erwerben, sich für einen streng geprüften Gebrauchtwagen entscheiden oder unsere Werkstattleistungen nutzen: SAFETY FIRST – Sicherheit ist bei uns die Nr.1 um der Todesfalle Unfallauto mit einer einfachen Idee entgegen zu treten.
Gabriele Gieraths
Autohaus Gieraths

ATE & SAFETY-e:
Sicherheit im Doppelpack
ATE ist überzeugter Partner von SAFETY-e. Denn Sicherheit endet für uns nicht mit der Bereitstellung von Premiumprodukten. Wir möchten auch über unseren eigentlichen Tätigkeitsbereich hinaus zu Ihrer Sicherheit im Straßenverkehr beitragen und unterstützen unsere Partner und Kunden mit umfangreichen Services – wie auch SAFETY-e.
Kartin Kemminer
Marketing Manager Aftermarket & Digitalization
Bert Lembens
Head of Sales Service

Franz Kalff SAFETY-e:
Erste Hilfe der Neuzeit
"Wir bei Franz Kalff blicken auf eine über 130-jährige Erfolgsgeschichte zurück, weil wir Kontinuität mit Innovation verbinden, um ausgezeichnete Erste-Hilfe im Straßenverkehr sicher zu stellen. Wenn Innovation Philosophie und nicht nur Slogan ist, kommt man um die notfallmedizinische Stärke von SAFETY-e nicht umher, wie wir mit der Produktidee RESQ.PACK gesehen haben."
Robert John
Franz Kalff GmbH.

save4drive:
Flottenmanagement
Leidenschaft zum gemeinsamen Erfolg ist der Antrieb dieses Familienunternehmens. Partnerschaftlich individuelle Lösungen im Fuhrparkmanagement zu entwickeln – dafür brennt das gesamte save4drive Team jeden Tag. Aufgrund der engen familiären Bindung zu save4drive entstanden einige SAFETY-e Ideen in deren Geschäftsräumen. Nun schreiben wir gemeinsam die Erfogsgeschichte zusammen:
www.save4drive.com
Felix Hänel
save4drive.

Autohausinhaber & Feuerwehrmann:
SAFETY-e ist ein zwingendes Muss
Die Papierform der Rettungskarte für Kraftfahrzeuge gibt seit 2010. Seit dem Erscheinen drucke ich jedem Kunden seine Rettungskarte aus. Seit dem SAFETY-e Start legen mein Team und ich jedem Kunden die digitale Rettungskarte sofort im Autohaus an. Wir sind zwar ein sehr kleines Autohaus mit wenig Kollegen, aber die drei Minuten nehmen wir uns gerne. Mit unseren ersten Erfahrungen konnten wir auch die ersten Kinderkrankheiten mit dem SAFETY-e Team beseitigen. Wir sind glücklich dazu gehören zu dürfen!
Oliver Geiger
Autohaus Skrobek.

„Ein Podcast der Leben rettet. Leute, die Welt ist verrückt.“
Tja, als Podcaster habe ich SAFETY-e kennengelernt. Hauptberuflich bin ich aber bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt/Main, Feuerwehrmann und Notfallsanitäter. Als ich von SAFETY-e hörte, war ich völlig geschockt, dass ich es als Profi noch nicht kannte. "Hey Meddi, das musst Du unterstützen.", sagte ich mir. Leute tut uns Einsatzkräften einen großen Gefallen, legt alle Skepsis ab und bestellt euch bitte SAFETY-e, es kann definitiv euer Leben retten und uns viel Last abnehmen.
Euer Feuerwehrmann Meddi Müller
Berufsfeuerwehr Frankfurt/Main

„Es gibt definitiv keine schnellere Lösung als SAFEY-e!“
Als Feuerwehrmann kann ich immer wieder aus Überzeugung bescheinigen, dass es keine sicherere und schnellere Möglichkeit zur Rettung verunfallter Personen durch die Feuerwehr gibt, als die digitale Rettungskarte SAFETY-e. Ich verwende SAFETY-e auch privat. SIE sollten ebenfalls SAFETY-e einsetzen um Ihr Leben und das der Einsatzkräfte zu schützen!
Michael Tillmann,
stellv. Wehrleiter Feuerwehr der Stadt Remagen

„Als Notarzt stehe ich für jeden Vortrag für SAFETY-e gerne zur Verfügung.“
Als Dozent für Notfallmedizin und erfahrener Notarzt ist es mir ein großes Anliegen mit SAFETY-e die Rettungszeit verunfallter Personen zu optimieren. Ich nutze SAFETY-e natürlich auch privat, inkl. meiner Familie. Vorträge hierzu zu halten ist für mich ein absolutes Muss! Ich bitte jeden Leser sich SAFETY-e zu zulegen und somit zusätzlich auch die Arbeit der Einsatzkräfte etwas sicherer zu machen.
Johannes Zeller
Anästhesist und Dozent für Notfallmedizin

„SAFETY-e ist die erste
eierlegende Wollmilchsau."
Als Werbe- und Marketingagentur hat man oft die Herausforderung vermeintlich neue Produkte und Services zu bewerben. Dabei wird händeringend versucht Alleinstellungsmerkmale zu kreieren. Bei SAFETY-e kommt tatsächlich nun alles zusammen: Eine neue lebensrettende Idee, eine neue Plattform mit einem USP und damit ein wirklich neues Online-Produkt, dass dazu technisch schon in vollem Umfang funktioniert. Wir sind sehr stolz dies als Marke aufbauen zu dürfen, erstellen das passende Vertriebsmarketing und helfen dabei sogar noch schneller Leben zu retten.
Michael Härtlein, Geschäftsführer der MainLine GmbH Frankfurt

„Der Rettungsdienst darf nicht warten müssen!“
In der Rettungsdienstausbildung lernt man, dass wir stets effizient arbeiten müssen um das Beste im Sinne des Patienten zu erreichen. Doch leider gibt es fast immer unnötige Wartezeiten bei der technischen Personenrettung eingeklemmter Patienten. Dabei ist dieser Zeitverlust doch ganz einfach mit SAFETY-e zu eliminieren. Ich bitte Sie, verwenden Sie SAFETY-e!
Julia Butz
Rettungsdienst der Bundeswehr
„Ein Aufkleber der Leben rettet! Das ist eine echte Freude für das ganze Team.“
Die Firma SignLine GmbH ist seit der Gründung durch unseren Vater schon immer Garant für professionelle Werbemittel für die KFZ-Branche. Innovation und Entwicklergeist sagt man auch uns Söhnen heute immer noch nach. Dadurch war sofort klar, dass unser gesamtes SignLine Team sich für SAFETY-e einsetzt um die höchste Qualität der Aufkleberproduktion aus deutscher Hand zu garantieren. SAFETY-e ist kein Kunde, SAFETY-e ist unser Einsatz für "Schneller Leben retten".
Michael und Jörg Manicke
SignLine GmbH in Extertal

„Wir bedanken uns beim
gesamten Team für die
tolle Zusammenarbeit.“
Aufgrund Recherchen im Bereich der Technischen Hilfeleistung und neuen Techniken, bin ich auf SAFETY-e aufmerksam geworden. Mit dem System und gespendeten Einsatztablets von SAFETY-e können wir unsere Qualität der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen um ein Vielfaches verbessern. Wir bedanken uns beim gesamten SAFETY-e Team für die tollen Zusammenarbeit und eine innovative Zukunft.
Michael Kronenwett
Verbandsführer Feuerwehr Karlsbad
